Wie erkenne ich, ob meine Amazon-Strategie erfolgreich ist?

Amazon bietet Marken eine enorme Reichweite, ein dynamisches Marktumfeld – und ebenso viel Wettbewerb. Wer auf der Plattform erfolgreich sein will, braucht eine durchdachte Strategie. Doch wie lässt sich eigentlich erkennen, ob die gewählte Amazon-Strategie wirklich greift? Welche KPIs sind entscheidend? Und wie interpretiert man die Ergebnisse richtig?
In diesem Artikel zeigen wir dir, anhand welcher Kennzahlen und qualitativen Faktoren du den Erfolg deiner Amazon-Strategie messen kannst – und worauf es dabei wirklich ankommt.
1. Ohne Ziel, kein Erfolg – was willst du eigentlich erreichen?
Bevor du den Erfolg messen kannst, brauchst du eine klare Zielsetzung. Je nachdem, ob du beispielsweise mehr Sichtbarkeit, Umsatzsteigerung oder Markenbindung erreichen willst, sind andere KPIs entscheidend.
Typische Ziele auf Amazon:
-
Umsatzwachstum auf Marken- oder Produktebene
-
Steigerung der organischen Sichtbarkeit
-
Reduzierung der Abhängigkeit von Werbung
-
Verbesserung der Produktdetailseiten und Conversion Rates
-
Kontrolle über Drittanbieter (3P-Seller)
Nur wenn du weißt, was du erreichen möchtest, kannst du bewerten, ob deine Strategie funktioniert – oder angepasst werden sollte.
2. Wichtige KPIs zur Erfolgsmessung auf Amazon
🔍 Sichtbarkeit & Reichweite
Ein zentrales Ziel vieler Marken ist die bessere Sichtbarkeit in den Amazon-Suchergebnissen. Dabei helfen dir KPIs wie:
-
Organisches Ranking für relevante Keywords
→ Wie weit vorne werden deine Produkte bei wichtigen Suchbegriffen angezeigt? -
Anteil an den sichtbaren Platzierungen (Share of Shelf)
→ Wie präsent ist deine Marke im Vergleich zum Wettbewerb? -
Traffic-Daten (Sessions, Page Views)
→ Wie viele Nutzer besuchen deine Produktseiten?
💸 Absatz & Umsatz
-
Sales & Umsatzentwicklung (Total Sales, Ordered Revenue)
→ Steigt dein Umsatz im Zeitverlauf? Welche Produkte performen besonders gut? -
Sell-through Rate
→ Wie schnell verkaufen sich deine Lagerbestände? -
Buy Box Anteil
→ Wie oft gewinnst du die Buy Box – und damit den direkten Verkaufszugang?
🧠 Werbeerfolg & Effizienz (Amazon Advertising KPIs)
-
ACOS / ROAS (Advertising Cost of Sales / Return on Ad Spend)
→ Wie effizient ist dein Werbebudget eingesetzt? -
TACOS (Total Advertising Cost of Sales)
→ Wie stark wirkt sich Werbung auf deinen Gesamtumsatz aus? -
Click-Through-Rate (CTR) & Conversion Rate (CR)
→ Wie überzeugend sind deine Anzeigen und Produktseiten?
🧱 Produkt- & Markenqualität
-
Content Health Score (z. B. mit Tools wie dem emax Content Monitor)
→ Sind alle relevanten Inhalte auf deinen Produktseiten vollständig, korrekt und markenkonform? -
Rezensionen & Bewertungen
→ Wie gut schneiden deine Produkte bei Kund:innen ab? -
Return Rate & Negative Feedback
→ Gibt es Produktprobleme oder Logistik-Themen?
3. Daten allein reichen nicht – was dir das große Ganze verrät
Zahlen sind wichtig, aber sie erzählen nicht immer die ganze Geschichte. Eine Amazon-Strategie ist dann erfolgreich, wenn sie sowohl kurz- als auch langfristig auf deine Gesamtziele einzahlt.
Wichtige Fragen, die du dir stellen solltest:
-
Erreiche ich mit meinen Maßnahmen nachhaltige Sichtbarkeit – oder nur kurzfristige Peaks?
-
Wie ist meine Marke im Vergleich zum Wettbewerb aufgestellt?
-
Habe ich Kontrolle über meine Produktdarstellung – oder überlassen Dritte das Bild meiner Marke dem Zufall?
-
Wie effizient ist mein Budgeteinsatz über verschiedene Kanäle hinweg?
Ein umfassendes Amazon-Controlling hilft dir dabei, genau diese Fragen datenbasiert zu beantworten – idealerweise mit automatisierten Tools und individuellen Dashboards.
4. Strategie regelmäßig überprüfen und anpassen
Amazon ist kein statisches Umfeld. Neue Wettbewerber, sich ändernde Algorithmen und saisonale Schwankungen erfordern eine regelmäßige Überprüfung deiner Strategie. Lege dir feste Zeiträume für Strategie-Reviews fest – zum Beispiel quartalsweise – und nutze diese, um KPIs zu analysieren, Maßnahmen zu bewerten und deine Planung für die nächsten Monate anzupassen.
Fazit: Amazon-Erfolg ist messbar – wenn du weißt, worauf es ankommt
Eine erfolgreiche Amazon-Strategie zeigt sich nicht nur am Umsatz. Vielmehr geht es um die gezielte Auswertung von Daten, die dir Aufschluss über Sichtbarkeit, Effizienz und Markenpräsenz geben. Wichtig dabei: Kenne deine Ziele, verfolge die passenden KPIs – und bleib flexibel in deiner Umsetzung. So kannst du sicherstellen, dass deine Marke auf Amazon nicht nur präsent ist, sondern nachhaltig erfolgreich bleibt.
Du willst wissen, wie erfolgreich deine aktuelle Amazon-Strategie wirklich ist?
Dann sprich mit uns – wir analysieren deine Performance und zeigen dir konkrete Potenziale zur Optimierung.